Löwenzahn – So schön kann Unkraut sein

Tausende goldgelbe Blüten leuchten in der grünen Wiese. Der Löwenzahn ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Enzymen und wirkt belebend auf alle Körperfunktionen. Seine Bitterstoffe helfen uns bei der Verdauung und kurbeln den Fettstoffwechsel an. Für eine Kur zur Verbesserung des Stoffwechsels sammeln wir eine Handvoll Blätter und Blüten.

Rezept Löwenzahnkur

  • 500 ml Wasser zum Kochen bringen und den Löwenzahn übergießen.
  • 15 min ziehen lassen, abseihen und mit 1 l Wasser verdünnen.
  • Dann innerhalb von 15 min trinken.

Das Löwenzahnwasser entgiftet und entschlackt und stärkt unsere Abwehrkräfte.

Weiters schmecken die gelben Blüten herrlich als Wildkräuter im Blatt- oder Erdäpfelsalat.

Löwenzahnhonig – süß und gesund

Für Löwenzahnhonig sammelt man die Blüten an einem sonnigen Tag. Sie sind süß, gesund und entfalten ein einzigartiges Aroma. Wir schütteln die Blüten aus. Keinesfalls dürfen sie gewaschen werden, damit nichts von dem wertvollen Inhaltsstoffen verloren geht.

Die gelben Blütenblätter aus den Blütenkörbchen zupfen: alle grünen Kelchblüten müssen entfernt werden. Danach die Blüten 5 Minuten lang kochen und 8 Stunden ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und die Blüten gut ausdrücken.

Den entstandene Sud, Zucker und Zitronensaft etwas eine Stunde köcheln lassen und dabei häufig umrühren. Noch heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.

Zutaten für 4 Gläser 

  • 4-5 Handvoll Löwenzahnblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 800 h Zucker
  • Saft einer Biozitrone

Bei Halsschmerzen wirkt ein Löffel Löwenzahnhonig als Hustensirupersatz wahre Wunder.


Weitere Workshops und Kräuterwanderungen

Mit den ersten Strahlen der Sonne sprießen die Wildkräuter aus dem Boden. Auf den Wiesen und in den Wäldern wachsen jetzt wahre Detox-Wunder, die uns beim Entgiften unterstützen.


Wanderung: Entschlacken mit heimischen Wildkräutern | 6. April 2025

Wer von uns steht nicht morgens vor dem Spiegel und wünscht sich das eine oder andere Fältchen weniger? Aber keine Bange: mit der Kraft der Natur kann man der Alterung der Haut von innen und außen entgegenwirken.


Workshop: Naturkosmetik – made by you | 27. April 2025

Endlich ist es soweit: Die Baumknospen platzen auf, die Blätter beginnen zu spießen und die Luft duftet nach Blumen. Nicht nur die Natur um uns herum erneuert sich, auch unser Körper verlangt nach frischer Kost, Vitaminen und Mineralstoffen. Komm mit mir auf einen kulinarischen Streifzug durch die essbare Blütenwelt.


Wanderung: Wilde Genüsse | 11. Mai 2025