Christbaum-Workshop

Christbaum als Soul Food und die Heilkraft der Tannennadeln

Weihnachten ist vorbei und schon beginnen die Nadeln langsam vom Christbaum zu rieseln. Wirf deinen Baum nicht einfach weg, sondern entdecke, wie du die Nadeln deines Weihnachtsbaums in kulinarische, wohltuende Schätze verwandeln kannst und pflegende Naturkosmetik daraus zauberst.

Tannennadeln enthalten viel Chlorophyll, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Mineralstoffe und ätherische Öle. Sie wirken entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, wundheilend und vieles mehr ….

Wir lassen uns vom Duft des Waldes betören und lernen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Nadelbäumen kennen.

Gemeinsam tauchen wir ein wenig in die Geschichte ein, erkunden die wertvollen Inhaltsstoffe, probieren neue Geschmäcker aus und stellen allerlei Produkte für Körper, Geist und Seele her:

  • Duftendes Tannenöl bei trockener Haut
  • Christbaum-Peeling
  • Oxymel zur Stärkung des Immunsystems
  • Energiekugeln
  • Fichtennadel-Butter und -Pesto
  • Tannensalz
  • Harzsalbe

Wir verwenden nur ungespritzte Zweige (Bio-Christbaum) oder sammeln im Wald ein paar Tannenspitzen.

Kosten: EUR 119

Inkludiert: 

  • Materialkosten und Rezepte
  • ausführliches Skriptum
  • gesundes Mittagessen
  • selbstgemachte Kräutersnacks und Getränke

Die hergestellten Produkte können selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.


Weitere Workshops und Kräuterwanderungen

Gerade in der nasskalten Herbst-/Winterzeit ist es wichtig, die richtigen helfenden Kräuter vorrätig zu haben, um Erkrankungen abwehren oder zumindest lindern zu können.


Workshop: Gesund durch die kalte Jahreszeit | 9. November 2025

Unser Weg führt uns weg von kultivierten Wiesen in Richtung Wald. Wir graben nach heilsamen Wurzeln, erkunden ihre Anwendungsmöglichkeiten und genießen mit allen Sinnen.


Herbstwanderung: Wildfrüchte, Wurzeln und Samen

Salben und Tinkturen – selbst gemacht aus den heilenden Wirkstoffen der Natur – waren früher in jeder Hausapotheke zu finden. Es ist mir ein großes Anliegen, dieses verloren gegangene Wissen wieder „unter die Leute zu bringen“.


Workshop: Salben und Tinkturen